Gerichte, die klassischerweise Reis als Beilage haben, werden in diesem Buch mit Hirse, Graupen oder mit Buchweizen zubereitet. Beim Reisanbau des ertragreichen Nass- oder Wasserreises werden große Mengen am Treibhausgas Methan freigesetzt, das wir auch von der Problematik der Massentierhaltung kennen.
Reis ist für mehr als 50% der Weltbevölkerung ein Grundnahrungsmittel und sein Anbau ist durch extreme Temperaturen und Dürren, sowie Überschwemmungen und das Eindringen von Salzwasser auf die Felder
gefährdet. Beim Anbau verbraucht der Reis zwischen 3000 und 10.000 Liter Wasser pro Kilogramm. Wegen der Wasserknappheit in den Ländern des Südens, empfehlen wir, lieber auf regionale und ebenso schmackhafte Optionen zurückzugreifen.
Einfacher geht’s nicht:
Die Blüte vom Blumenkohl aufs Kleinste – so groß, wie Reiskörner – zerkleinern oder reiben. Schmeckt roh, blanchiert, aus dem Ofen und/oder mit Öl oder Fett angebraten und gewürzt.