Kompostieren

Kompostieren ist auch ein wichtiges Thema für den Klimaschutz. Nicht nur werden dadurch Erden hergestellt, die immens fruchtbar sind, sondern vor allem werden unsere Moore nicht belastet, die Düngeschäden werden reduziert und fruchtbarer, gesunder Boden wird hergestellt — natürlich nur wenn man gleichzeitig auf torfhaltige Erde aus dem Gartenmarkt verzichtet.

Es braucht für einen Kompost nur so wenig: ein eigenen Garten (und nicht mal das – eigentlich muss man nur Leute kennen, die einen haben), ein bisschen Erfahrung und die täglichen Essenreste reichen aus, um einen nicht geringen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Mit der Kompostierung von organischen Abfällen gewinnen Gartenbesitzer gleich mehrfach: Nährstoffreicher Humus unterstützt den natürlichen Kreislauf im Garten und spart Geld durch geringere Entsorgungskosten für Grüngut und Kauf von Düngern.

Hier ein vorbildliches Beispiel eines öffentlichen Komposts in Tschechien, der für alle zugänglich ist.

Zu den Vorzügen der Kompostierung gehört der “nährstoffreiche Humus”. Dabei sind die Nährstoffe nur eine Seite des Humus. Der Dauerhumus im Boden ist eine komplexe Substanz, die ein optimales Gedeihen der Pflanzen überhaupt erst ermöglicht.

Vielerorts gilt der Komposthaufen als Schandfleck für den gepflegten Garten und steht im Verdacht, üble Gerüche abzusondern oder gar Ungeziefer anzuziehen. Eine erfindungsreiche Kleinindustrie hat deshalb hübsche Behälter aus Holz entwickelt, die es mittlerweile in jedem Baumarkt zu kaufen gibt. Klar ist, dass es auch hier wichtig ist, auf Kompostiermaschinen aus Plastik zu verzichten. Ein Komposthaufen kann besispielsweise schnell mit ein paar Steinen umrandet oder aus alten Brettern gezimmert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wie das kompostieren dann funktioniert, wird im Video unten gezeigt. Hier sieht man auch welchen Einfluss Regenwürmer auf den Kompost haben und warum Kompost der bessere Dünger ist.

 

Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Klimakiller-Kompost-3391289.html