Mangold aus dem Ofen

3 Kilo Mangold hatten wir uns gepflückt – wir wussten nicht, wie viele Gäste uns erwarteten und eigentlich kannten wir auch die Geschmacks-vorlieben nicht. Also haben wir uns für zwei Varianten entschieden:
Überbacken mit Schafskäse und als Curry. Wir haben uns, wie in einigen weiteren Rezepten, gegen genaue Mengenangaben entschieden – zwei Rezepte nach Gefühl.

Rezept:
Die Mangoldblätter nach dem Waschen von den Stielen trennen und die Stiele kleinschneiden. Die Blätter kurz blanchieren und die Stiele deutlich länger garen. Beides gut abtropfen lassen und parallel Zwiebeln klein hacken und in Olivenöl oder auch Sonnenblumenöl andünsten. Den Mangold mit ein bis zwei kleingehackten und goldgelb angebratenen Zwiebeln kurz in einer Pfanne schwenken, salzen und pfeffern und Gewürze der Wahl hinzugeben. Für den Ofenmangold mit Schafskäse haben wir uns für Harrissa entschieden. Den Schafskäse klein schneiden oder bröseln. Den Mangold in eine Auflaufform geben und mit dem Schafskäse vermengen oder Schafskäse drüberstreuen.
Im Ofen kurz bei starker Hitze backen, bis der Käse im Mangold sämig ist und der, der oben aufliegt leicht braun wird.

Als Beilage Bulgur oder Couscous mit Salz aufkochen und ruhen lassen, bis er durchgezogen ist. Tomaten mit ein paar weiteren kleinen, aber rohen Zwiebelstückchen und etwas Knoblauch in ein Gefäß geben, salzen, pfeffern, Olivenöl hinzugeben und pürieren. Das Dressing wird dann unter den Bulgur/Couscous gemischt. Der ist nun saftig, hat ordentlich Eigengeschmack und passt gut zu unserem Ofenmangold. In die Tomatenmischung kann man auch Basilikum oder Koriander pürieren – oder es einfach zum Drüberstreuen auf den Tisch stellen.