Menschen

Das Projekt 1,5° besteht aus den Menschen, die uns an ihren Klimaschutzgeschichten teilhaben lassen. Sie haben manchmal die Rolle von Vorbildern inne, oft erzählen sie aber auch von den Ambivalenzen, die Klimaschutz im Alltag mit sich bringt. Dabei wird sichtbar, wo es noch Luft nach oben gibt, wo es gesetzliche Beschlüsse und politische Maßnahmen braucht, die von Einzelnen nicht mehr geleistet werden können. In unseren Veranstaltungen werden diese Lücken aufgegriffen und thematisiert. Auf dieser Website können individuelle und gemeinschaftliche Klimaschutzmaßnahmen, -erlebnisse und -meinungen aus der Region nachgelesen werden.

  • Auf ihren Weiden treibt Naturschutz die schönsten Blüten
    Sophie und Christoph wohnen mit ihrer Tochter und mehr als 140 Rindern in Schlakendorf. Wie sich die beiden für den Naturschutz engagieren, erfahren sie hier. […]
  • Gärtnern macht einfach Spaß!
    Sven ist Gärtner aus Leidenschaft. Zwar nicht im Hauptberuf, so verbringt Sven doch viel Zeit in der Natur und engagiert sich deshalb auch für Klimaschutz. […]
  • Ein Leben für die Regionalität
    Dörte Wollenberg engagiert sich mit den MeckSchweizern nicht nur für ein reiches Angebot an regionalen Lebensmitteln und Getränken, sondern auch für ländliche Mobilität. […]
  • Nachhaltigkeit ist für uns ein Herzensprojekt
    Kamila Sösemann wusste, dass sie gerne etwas anderes ausprobieren möchte. Heute ist sie Gastgeberin auf Gut Pohnstorf. Sie legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit. […]
  • Eine Landmarke in der mecklenburgischen Schweiz
    2012 fingen die ersten Sanierungsmaßnahmen an, um das Schloss Kummerow zu retten. Seither kümmern sich die Direktorin Aileen Kunert und die ortskundige Schlossmanagerin Juliane Henke darum. […]
  • Die Schätze liegen verborgen in den Schränken
    Adrienne Györgyi ist Designerin. Sie bedruckt antike Leinenstoffe und näht aus ihnen anschließend neue Objekte. Hier erfahrt ihr mehr über Adriennes Upcycling. […]
  • Bildet Banden fürs Klima
    Tim ist Klima- und Umweltaktivist aus Überzeugung. Dafür engagiert er sich nicht nur in seiner Heimatgemeinde, sondern auch darüber hinaus. […]
  • Mit mecklenburger Saatgut gegen die Megakonzerne
    Auf Grete Peschkes Demeter Hof in Schwasdorf lässt sich viel über den Erhalt "Alter Sorten" und über innovative Landwirtschaft lernen. […]
  • Regionale Spezialitäten aus dem Darguner Kloster
    Dargun ist nicht nur für seine Klosterruine bekannt, sondern auch für seinen Gin aus regionalen Zutaten. Den gibt es beim Klostervogt Jürgen Hartwig. […]
  • Probiers doch einfach
    Neben der Ölmühle Grammentin hat Martin Börs einen Verein zur kulturellen Pflege seines Wohnortes Grammentin mitgegründet. […]