Auf dieser Website können individuelle und gemeinschaftliche Klimaschutzmaßnahmen, -erlebnisse und -meinungen aus der Region nachgelesen werden. Unsere Aktions-, Lern- und Beratungsangebote bieten eine Raum für Austausch und Diskurs. Hier werden Anleitungen, Fakten, Kontroversen und Limits zum CO2-Einsparen, Lernangebote und Aktionsformen geteilt.
Workshops
1,5° veranstaltet regelmäßig Workshops, Themenabende und Mitmach-Aktionen zum Thema Klimaschutz. Auf dem Projekthof Karnitz und in der Doke in Malchin werden praktische Kenntnisse und interessante Fakten ausgetauscht. Alte Hasen, eingeschworene Klimaschützer und Kompostfreaks sind genauso willkommen, wie junge Greta Thunberg Fans, Anfänger, Vegetarier, Menschen mit Flugscham und Neugierige.
Luft nach Oben
Klimapaket, Klimagipfel, Energiesparverordnungen, CO2 Steuer, Land- und Forstwirtschaft, uvm.: Klimaschutz ist eine politische Verantwortung. Wo muss es schneller gehen? Wo werden Bürger*innen mit ihren Klimaschutzbestrebungen alleine gelassen? Wo braucht es politische Unterstützung?
Klimafakten
Fakten zum Klimaschutz; begonnen damit, dass der Klimawandel wissenschaftlich gesichert ist, und ebenso gut belegt ist, dass der Mensch Hauptverursacher der bereits laufenden globalen Erwärmung ist. Diesem Konsens stimmen Wissenschafts-Akademien aus 80 Ländern zu, außerdem viele weitere wissenschaftliche Organisationen und – laut mehrerer Studien – rund 99 Prozent der Klimawissenschaftler. Mehr Klimafakten gibt es hier.
Nachmachen
Läuft uns oder Euch eine einfache Klimaaktion, eine gut funktionierende Technik, ein neues Projekt oder eine gut nachzumachende gemeinschaftliche Klimaschutzaktion über den Weg, wird sie hier geteilt.