Regionaler Klimaatlas zeigt drastische Änderungen an.

Der regionale Klimaatlas der Helmholtz Gemeinschaft regionaler Klimabüros ist eine interaktive Karte Deutschlands in der ganz unterschiedliche Wetterphänomene angezeigt werden können. So kann man sich zum aktuellen Forschungsstand über Hitze- und Dürreperioden, genauso wie über Trockenheit und Regentage informieren.

Grundlage sind regionale Klimaszenarien verschiedener Forschungseinrichtungen, die  für Deutschland zusammengeführt und auf nationaler und regionaler Ebene ausgewertet worden sind.

Auf den regionalen Klimaatlas sind auch Wetterphänomene Mecklenburgs abgebildet.

Deutlich wird anhand des aktuellen Forschungsstandes, dass sich das Klima in den vergangenen Jahrzehnten rasant geändert hat.

Regen, Hitze und Dürreperioden haben stark zugenommen. Um dem derzeitigen Forschungsstand gerecht zu werden, zeigt der Atlas die Spanne der diskutierten Daten an. Die genauen Daten für die jeweiligen Regionen können dem Atlas entnommen werden.

Hier ist der Atlas einsehbar: www.regionaler-klimaatlas.de