Schülerfirma FRÜSLI präsentiert Geschäftsmodell für eine verflucht gesunde und leckere Frühstücksversorgung mit Müslis aus regionalen Produkten
Die Schule geht wieder los und so auch die Aktivitäten der „Schule von morgen“ des Fritz-Greve- Gymnasiums in Malchin. Vor der langen Lockdown-Pause hatte sich eine Schülerfirma zusammengetan und – von langer Hand geplant – auf ihre große Gründungspräsentation vorbereitet. Diese fand nun statt und die sieben verantwortlichen Schüler*innen präsentierten den Berater*innen Konny Fuentes (RAA), Anne Mette, Dr. Joachim Borner (beide KMGNE/Projekthof Karnitz) und der Schulleitung ihr Konzept. Die jungen Unternehmer*innen zeigten ihre Gründungsdokumente und berichteten, wie sie Kooperationsbeziehungen in die Region angebahnt haben. Mit ihren Mitschüler*innen, die sich um den Schulgarten kümmern, werden sie sich abstimmen, was hier für die spätere Verarbeitung im Früsli angebaut werden könnte. Die Früsli S chülerfirma wird Müslivarianten anbieten, die umweltfreundlich, verpackungsarm, saisonal wechselnd und weitestgehend regional sind – etwa über den eigenen Schulgarten, den Garten des Projekthof Karnitz und die Meck-Schweizer. Und es war nicht nur die Präsentation die, zählte – natürlich gab es auch eine Verköstigung.
Virtuell war das für Frau Fuentes leider nicht möglich, aber die Anwesenden waren von Geschmack und Präsentation mit Joghurt geschichtet mit Haferflocken, Leinsaat, Karnitzer Walnüssen, regionalen Äpfeln und Honig vom Malchiner Imker in Pfandgläsern begeistert. Natürlich kann der volle Verkauf leider auch erst wieder bei normalem Schulbetrieb richtig starten. Bis dahin werden jedoch die Joghurtsnacks zu derzeit wieder möglichen Anlässen angeboten und Kooperationen mit weiteren Produzenten, wie den Kleingartenvereinen (u.a.) in die Wege geleitet. Und: für alle die mitmachen und die Schülerfirma unterstützen wollen: es wird noch nach Vertrauensbeiträgen für ein Stammkapital gesucht! Denn die Schüler*innen, die Schule und die Karnitzer wollen nicht nur einen gesunden und tollen Snack anbieten, sondern auch für regionale und gemeinschaftliche Aktivitäten werben.
Kontakt: Anne Mette; 039956 159012; mette@projekthof-karnitz.de