Gärtnern macht einfach Spaß!

Sven ist der Vater von Tim, den wir in dieser Reihe auch schon dabei haben. Er wohnt mit seiner Frau Manuela und den beiden Söhnen in Schlakendorf. Die Familie hegt seit Jahren einen großen Obst- und Gemüsegarten. Seit kurzem versuchen sie sich sogar in der Pilzzucht. Bei Ihnen gehört das Gärtnern zum Familienprogramm, von dem auch die Söhne angesteckt sind. 

Als Vater eines Bundesfreiwilligendienstleistenden Sohnes ist Sven auch für dessen Entwicklung mitverantwortlich. Er befürwortet, dass Tim sich beim KMGNE in Karnitz engagiert und auch lernt, wie Prozesse rund um Klima- und Umweltschutz funktionieren. Die Familie interessiert sich seit langem für Umwelt und Klima in der Region, wie im Gespräch nachhaltig deutlich wird. Nicht nur durch ihr Engagement im eigenen Garten, sondern auch dadurch, dass das Thema in der Erziehung ihrer beiden Söhne eine gewichtige Rolle spielt. 

Positiv beeinflusst wurde die enge Beziehung zur Natur auch durch das städtische Gymnasium, wie Tims Vater uns erzählt. Er lobt das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin, das den Titel Umweltschule trägt und sich zusammen mit dem KMGNE im “Anthropozän-Projekt” aktiv für die Zukunft des Planeten im Zeitalter des Menschens einsetzt. Er sagt, das Thema Klima komme in vielen Fächern zum Ausdruck. Herr Gahrig zum Beispiel bringt das Umweltthema ganz nebenbei in den Unterricht ein. Sven sagt: “dabei muss man ja nicht gleich auf die Katastrophe hinaus, weil einen das ja erschlägt.” Es geht ja erstmal nur darum, die Umwelt schätzen zu lernen, die Natur wahrzunehmen. In der Schule wird versucht, den Jugendlichen eine gewisse Liebe zur Natur vermitteln. Die Umwelt und ihre Wertschätzung sind Themen im Unterricht, sie fließen in viele unterschiedliche Fächer mit ein. Das finden wir gut – ganz klar. 

Umweltpolitk ist aber trotzdem ein kritisches Thema im Haushalt. So sehr Sven Nachhaltigkeitsthemen auch positiv gegenübersteht, ist ihm auch klar, dass die Schulen in dieser Hinsicht noch nicht genug eingreifen können. Es ist ein gesamtgesellschaftlicher Wandel gefragt. Dafür macht er sich stark und er hat deshalb auch Ende 2019 den Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes in Neukalen mit initiiert. 

Danke für Dein tolles Engagement, Sven!