Die englischsprachige Seite ourworldindata hat eine sehr interessante Weltkarte publiziert, die wir gerne mit euch teilen möchten.
Gezeigt wird die Flächenaufteilung nach der weltweiten Landnutzung sortiert. Dabei wird auch deutlich, dass die Welt, die meiste Zeit aus Wildnis bestand. Sie bestand aus Wäldern, Graslandschaften und Stepppen. Erst in den letzten Jahrhunderten wurde die Wildnis umgenutzt. Größtenteils als Agrarland.
Besonders interessant ist die Flächenverteilung für die Städte und Dörfer, der Wohnraum also. Seine Fläche ist prozentual gesehen so groß, wie die von Lybien. Während der Ackerbau für die Milch- und Kuhwirtschaft prozentual die Fläche Nord-und Südamerikas einnimmt. Dementsprechend viele Rodungen gab es in den vergangenen Jahrhundeten.
Dabei bleibt für die Wälder, die für den Klimaschutz besonders relevant sind, weil durch sie CO2 gebunden wird, kaum mehr Platz. Nur noch 37% der Erdoberfläche sind mit Wald bedeckt.
Quelle: https://ourworldindata.org/land-use