30 einfache Klimaschutztipps

Was spart man, wenn man einen tropfenden Wasserhahn austauscht? Wieviel mehr Kohlendioxid verbraucht ein Gasherd als ein Elektroherd.

Bei vielen Alltagsentscheidungen kann ganz leicht, ohne große Einschränkung kiloweise CO 2 eingespart werden.

In dieser Tabelle aus der Zeit sind 30 Tipps zum Kohlendioxid sparen versammelt. Die Zahlen sind typische Werte und entsprechen jeweils Kilogramm CO 2 pro Jahr.

Morgen erledigen
01_Tropfende Warmwasserhähne reparieren: 20 kg
02_ Kühlschrank an einen kühlen Ort verlegen: 150 kg
03_ Wassersparenden Brausekopf einbauen: 230 kg
04_ Klimaanlage täglich vier Stunden ausschalten: 300 kg
05_Regionale Produkte kaufen (Transport!): 300 kg
06_ Vorausschauend Auto fahren, früh schalten: 330 kg
07_ Überall Energiesparlampen eindrehen: 330 kg
08_Türen und Fenster besser abdichten: 400 kg
09_ Wand hinter den Heizkörpern isolieren: 430 kg
10_ Einen Kurztrip streichen (hier: Köln–Mallorca) 720 kg

Schon heute tun
01_ Warmwasserhahn beim Zähneputzen zudrehen: 3 kg
02_ Zähne nicht elektrisch putzen: 7 kg
03_ Nur wirklich wichtige Dokumente drucken: 7 kg
04_ Eine Energiesparlampe nutzen: 22 kg
05_ Nur so viel Teewasser kochen wie benötigt: 25 kg
06_ Nur volle Waschmaschinen anstellen: 45 kg
07_ 10 % der Jahresstrecke mit 90 statt 110 km/h fahren: 55 kg
08_ Reifendruck kontrollieren und optimieren: 140 kg
09_ Wäsche an der Luft trocknen lassen: 200 kg
10_ Temperatur im Haus um ein Grad drosseln: 300 kg

Für übermorgen
01_ Energiesparkühlschrank (A++) kaufen: 100 kg
02_ 1000 km im Jahr Bahn statt Auto fahren: 100 kg
03_ E-Herd gegen Gasherd austauschen: 250 kg
04_ Thermostat für Heizanlage einbauen: 430 kg
05_ Solarzellen aufs Dach montieren: 500 kg
06_ Wärmeschutzfenster einbauen: 500 kg
07_ Hauswände, Decken und Böden dämmen: 900 kg
08_ Auf einen Ökostromtarif umsteigen: 1930 kg
09_Haus auf Niedrigenergiestandard umrüsten: 3600 kg
10_Eine Fernreise Frankfurt–New York streichen: 4000 kg

Quellen: Institut für Energie- und Umweltforschung; weitere Informationen: www.mycarbonfootprint.eu ; www.cred-uk.org ; www.atmosfair.de