Und es wird weiter gepflanzt in Karnitz

Aktion | Schafweide Karnitz

Die Karnitzer vom Projekthof lassen nicht locker und nutzen die Frühlingszeit zum Bäume Pflanzen.

Nach den gelungenen Pflanzaktionen in Schorrentin und Verchen in der vergangenen Woche sagen Joachim Borner und Anne Mette vom Projekthof Karnitz: „Bäume pflanzen geht immer! An der frischen Luft. Das kann man in Abstand zueinander machen, es ist eine gute körperliche Betätigung, verschönert unsere Dörfer und: es trägt zum Klimaschutz bei!“

Diesmal wurde der Nachbar gefragt. Am Rande der Schafsweide pflanzten wir eine Ulme, eine Kastanie und eine Weide aus der Karnitzer Baumschule.

Milad buddelt auf der Schafswiese

In der kommenden Woche werden noch einige Stieleichen auf dem Feld folgen.  „Agroforstwirtschaft“ wäre die „vollendete“  Form der Landnutzung, wenn auf Land- und Viehwirtschaftsflächen Bäume und Sträucher so angeordnet werden, dass sie Wind und Wasser im Boden lenken und speichern.

Wir fangen mit Solitärbäumen an, gut für die Schafe und gut fürs Auge. Und nebenbei wird auch die Artenvielfalt unterstützt und den Schafen im Sommer Schatten geboten. Es gibt zum Beispiel auch Erfahrungen, dass etwa Apfelbäume auf Schafsweiden weniger Schädlingsbefall haben.

Rundum gut für unsere recht baumarme und landwirtschaftsintensive Region.

Übrigens: Der Projekthof erweitert im Moment seine Baumschule um Walnuss und Esskastanie und bietet sehr gern Beratung und Unterstützung zum Thema an.

Kontakt: Anne Mette, 039956 159012, mette@projekthof-karnitz.de