1,5 Grad! Das ist die mittlerweile wohl wichtigste Zahl des 21. Jahrhunderts. Denn eine Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5°C ist nötig, um die gravierende Folgen des Klimawandels zu stoppen. Und dafür bleibt uns brenzlig wenig Zeit.

Aber: Wird unsere Forderung und die unserer Jugend politisch überhaupt ernst genommen? Wir fragen uns, wie die Produktion von Treibhausgasen radikal, schnell und in der Ernsthaftigkeit der Klimakrise reduziert werden? Und wie können wir einen Beitrag dazu leisten?

Mit 1,5° haben wir uns die Aufgabe gestellt, Klimahandeln in der Mecklenburgischen Schweiz und darüber hinaus sichtbar zu machen und drastische CO2 Einsparungen zu forcieren. In der Mecklenburgischen Schweiz gibt es eine Vielzahl an Akteur*innen, die sich privat und institutionell für Klimaschutz und für ein anderes Verhältnis vom Mensch zur Natur einsetzen. Und so mancherorts wollen sich die Bürger*innen mehr verändern als ihnen die Politik erlaubt. Auf dieser Seite finden sich Geschichten der Bürger*innen, unsere Veranstaltungen und Tutorials, Genauso wie Fakten über den Klimaschutz und Forderungen an die Politik.

Tian de légumes
Ein französisches Ofengericht mit Gemüse. Diese Alternative zum Ratatouille im Topf hat uns unsere französische Kollegin Océane im Sommer kredenzt
weiterlesen
Sommerlicher Kartoffelsalat
Die Saison für neue Kartoffeln ist recht kurz: von Mai bis Anfang August und dann sollte man sie auch zügig verarbeiten. Und die Schale kann man mitessen.
weiterlesen
Brokkolisalat
Diesen Salat haben wir tatsächlich in den USA kennengelernt und ihn prompt nach Mecklenburg importiert.
weiterlesen
Erbsenpüree
Eine tolle Alternative zu anderen Pürees. Nimmt man frische Erbsen, kann besonders das Pulen der Erbsenschoten eine gesellige Arbeit sein
weiterlesen
Mairübchen- Süppchen
Frische Süße mit feiner Schärfe, so schmeckt der erste Kohl des Jahres. Das gut verdauliche Mairübchen ist von den Blättern bis zur Wurzel zu verzehren
weiterlesen
Restesuppe
Zu den derzeitigen Ernährungs-Hypes zählt auch das Vorkochen – es wird gern als Meal Prep bezeichnet, ist aber nichts anderes, als ein wohl überlegter Plan für die Woche und die Vorbereitung der frischen Lebensmittel dazu
weiterlesen
Rote-Bete-Pesto
Einer der Klassiker der veganen Aufstriche ist der aus Roten Beten in der Kombi mit Meerrettich. Er passt nicht nur zu Brot, sondern eignet sich auch als Beilage zu Kartoffeln oder als ein etwas anderes
weiterlesen